Achterbahn – Das musikalische Medienprojekt
zum Thema Freundschaft als virale Kunstaktion

medien+bildung.com in Begleitung von „Django Reinhardt Kultur und Beratung e.V.“ produziert mit Jugendlichen in Koblenz die Musik und den zugehörigen Videoclip „Achterbahn“ mit der Botschaft: „Neue Freunde machen mich reich, Feindschaft und Fremdenhass ist einfach nur armselig“. Das Ergebnis wird der Ausgangspunkt einer „viralen“ Kunstaktion sein, die an mindestens zwei weiteren Orten (Rülzheim, Mannheim) aufgegriffen wird und über einen YouTube-Kanal und mittels Social Media miteinander verknüpft werden. Kulturelle Produktion dient als Rahmenprogramm für Lernprozesse, das tolerante Miteinander schätzen zu lernen.

Die Geschichte:

Zwei Freundinnen (gespielt von Alica und Melissa) verkrachen sich wegen eines Jungen (gespielt von Jason), es kommt zum Shitstorm in den sozialen Netzwerken. Am Ende siegt die Freundschaft. Ein Element, das in dem Video immer wieder auftaucht, ist die Zahl acht. „Die Acht steht für forever“, erklärt Yasemin. Gedreht wurde auf der Schultoilette, auf dem Schulhof und im Skaterpark vor dem Schloss. Am zweiten Drehtag kamen rund 60 Schülerinnen und Schüler zum Einsatz. Da auch das Element Wasser im Text eine große Rolle spielt, wurde es in die Choreografie szenisch eingebaut. Dazu hatte Tanzpädagogin Nadja Fernandez Gamio schon eine Woche zuvor mit den Jugendlichen die Bewegungsabläufe einstudiert. Jetzt standen sie und Katja Batzler mit dem Megafon am Rand und gaben im schnellen Wechsel die Regieanweisungen, während Raphael David Weckauff mit der Steadycam und Alex Hauk mit der Drohne die Bilder einfingen. Das Ganze endete in einer Riesenparty: Umrahmt von den Vortänzerinnen der Tanz-AG, geleitet von Lehrerin Songül Ilay, und den Trash-Drummern, die als besonderen Effekt mit ihren Trommelsticks das Wasser nur so spritzen ließen. Stundenlang wurden die Szenen wiederholt. Der fertige Clip wird auf YouTube zu sehen sein, außerdem soll er andere Jugendliche dazu motivieren, eigene Beiträge zum Thema „Freundschaft“ zu produzieren.