Achterbahn – Making of
Medienprofi Marco Guttenberger, die Schule und medien+bildung.com mit ihren Referenten haben es geschafft, 60 Jugendliche bei der Produktion eines professionellen Musikvideos zu beteiligen! Vom Drehbuch, Songkomposition bis zum Drehtag waren Jugendliche mit eingebunden.
Startpunkt ist die Goethe Realschule plus in Koblenz-Lützel. Kurz vor den Sommerferien stand der Beginn des Projektes „Achterbahn“ in Konkurrenz mit vielen schulischen Aktionen wie z. B. der Trommel- und Tanz-AG und dem nahenden Abschlussball der Klasse 9. Die Aussicht sich bei einem professionellen Musikvideo zu beteiligen mit eigenen Liedtexten, Rapzeilen und Ideen für den visuellen Look des späteren Videos bewegte ca. 20 Jugendliche zum Mitmachen.
Nach zwei Besprechungen wurde die Trommel AG von Lehrer Gunnar Ritter aktiv. Der frühere Profimusiker steckte seine Schüler/innen mit seiner Begeisterung an. Via WhatsApp und Facebookgruppe schickten sich die Jugendlichen und der Musikproduzent Marco Guttenberger Textvorschläge und Demoversionen des HipHop-Tracks hin und her. Schließlich konnten samstags – außerhalb der Schulzeit – im Koblenzer Tonstudio „Gypsy Records“ die Gesangsaufnahmen von vier Mädchen gemacht werden. Rico Lukas, der Studioinhaber und Produzent Guttenberger schafften es den unerfahrenen aber talentierten Schülerinnen Selbstvertrauen zu vermitteln. Songwriter und Mitproduzent Yannick Gomez schrieb aus den Textvorschlägen der Jugendlichen den Mädchen den Songtext auf den Leib und sie haben „es gerockt“. Furchtbar stolz und glücklich können Yasemine, Melissa, Tabea und Giuliana jetzt auf die Endabmischung warten.
Nach den Sommerferien ging es dann weiter mit den Videoaufnahmen zum fertigen Song „Achterbahn“. Der knappe Projektstart vor den Ferien sorgte für Auf und Ab in der Organisation, aber die Projektleiterin Katja Batzler von medien+bildung.com freut sich über das große Engagement der Goetheschule: Hier herrscht nicht nur eine sehr freundschaftliche, tolerante Atmosphäre, sondern auch die Bereitschaft, flexibel auf die Anforderungen der „Achterbahn“-Produktion zu reagieren.
Bis zu den Herbstferien fanden immer freitags Dreharbeiten statt. Auftakt war ein medienpädagogischer Workshop, in dem das Thema vertieft wurde. Tanz AG-Leiterin Songül Ilay und ihre Tänzer/innen kamen dann auch dazu, um eine Choreografie fürs Video einzustudieren. Das Drehbuch nahm die Ideen der jugendlichen Redaktionsgruppe auf, von den Schüler/innen favorisierte Bildsymbole wie das Unendlichkeitszeichen flossen in die Gestaltung mit ein. Das „Making Of“ zum Musikclip produzierte Johannes Barth, auszubildender Mediengestalter von OK-TV Koblenz.
Direkt nach den Ferien, am 2. September ging´s weiter mit dem Projekt „Achterbahn“. Choreografie, Spielszenen und die Trommel-AG in Aktion lieferten miteinander die Bewegtbilder zum Song. Website, Social Media Auftritte inkl. Youtube Channel gingen online. Denn der fertige Clip soll andere Jugendliche motivieren, eigene Beiträge zum Thema „Freundschaft der Kulturen“ zu produzieren und zu veröffentlichen.