Projektstandorte

  • Koblenz: Hier fing alles an. 60 Schülerinnen und Schüler der Goethe Realschule plus in Koblenz waren 2016 dabei, als das „Achterbahn“-Lied aufgenommen und in einem Musikvideo umgesetzt wurde. Der Musikclip der Koblenzer/innen hatte am 19. Januar 2017 in der Aula der Goethe Realschule plus Premiere. Sh.: Koblenz > Insta*bahn
  • Mannheim: In der Musikstadt Mannheim starten wir 2017 das zweite Achterbahn-Projekt. Unser Partner ist die Integrierte Gesamtschule Mannheim Herzogenried IGMH.
  • Rülzheim: Seit Anfang 2017 ist die Integrierte Gesamtschule in Rülzheim in der Südpfalz unsere dritte Station. Die Integrative Gesamtschule Rülzheim hat seit 2015 eine neue Medien AG und schon sehr lange eine Theater AG. Schüler/innen aus beiden Arbeitsgemeinschaften werden an den Projekttagen im Juni 2017 in einem dreitägigen Workshop ein eigenes Musikvideo produzieren. Wir sind gespannt was Klasse 9 bis 11 über Freundschaft denkt und fühlt und welche Bilder ihre Botschaft vermitteln.
  • Osthofen: Die Wonnegauschule in Osthofen steht für die erste „Zugabe“: Wir tragen die Idee der Achterbahn weiter, auch wenn das Ursprungsprojekt formal zu Ende geht. In der Wonnegauschule gibt es seit über 10 Jahren eine Medienkompetenz AG. Zusammen mit der Lehrerin Maike Beccard und ihrer Klasse 9 wird Katja Batzler dort versuchen, das Thema Freundschaft medial umzusetzen. Die Schule besitzt einen Klassensatz iPads und sicherlich werden diese auch im musikalischen Medienprojekt zum Einsatz kommen. Vielleicht werden es wieder kurze Trailerfilme mit der App „iMovie“ wie im Medienprojekt „Blaudesgeschichten“ oder auch Bildercollagen auf den Song Achterbahn. Die Jugendlichen entscheiden im Februar 2017 über das inhaltliche Programm der Medien AG 2017.
  • Wie fährt die Achterbahn weiter?