Für das Startprojekt in Koblenz arbeitete ein Team aus Laien, Pädagogen/innen und professionellen Mediengestaltern zusammen, um viele Jugendliche aktiv zu beteiligen, ihnen Einblicke in die Berufswelten von Choreografen, Regisseuren, Musikern und Filmemachern zu geben. Mit Jugendlichen unter professionellen Bedingungen zu arbeiten war eine wichtige Erfahrung für das ganze Projektteam:
Katja Batzler (Projektleitung)
Die Dipl. Sozialpädagogin Katja Batzler ist seit 2004 als Pädagogische Fachkraft bei medien+bildung.com. Ihre Schwerpunkte sind kulturelle und ganzheitliche Medienbildung/ Videotechnik, Vjing und zukünftig interaktive Medien, Projekt- u. Kulturmanagement. Katja Batzler leitet die Projekte Achterbahn, TanzMedia / Blaudes und mobil+stark –Wege zur inklusiven Medienbildung.
Marco Guttenberger (Musik- und Videoproduktion)
Marco Guttenberger ist Mediengestalter, Musiker und Manager. Seine Firma Sin2Media produziert Imagefilme, Reportagen und Musikproduktionen für regionale Firmen und Institutionen. Für die Achterbahnproduktion engagierte er sein Team aus Yannick Gomez, Alex Hauck, Raphael David Weckauff für Songwriting, Steadycamoperator und Drohnenoperator. Marco arbeitet seit 2008 als Profi im Medienbereich, seine Ausbildung als Mediengestalter absolvierte er bei der Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Nadja Fernandez Gamio (Choreografie)
Nadja Fernandez Gamio ist freiberufliche Tanzpädagogin, Choreografin und Schulsozialarbeiterin. Sie entwickelte zusammen mit Katja Batzler das Projekt TanzMedia und initiierte als Leitung des Referates Dialog 2012 im Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma „Blaudes: Tanzen und Filmen gegen Rassismus und für Toleranz“.
Corinna Schaffranek (Workshopleitung)
Selbständige Medienpädagogin aus Koblenz, sie wird federführend den Koblenzer Workshop übernehmen. Ihre musikalische Grundausbildung und Erfahrung aus dem Jugendzentrum Andernach qualifizierte sie für den Workshop „Musizieren mit iPads: Wir produzieren eine neue Songversion“.
Gunnar Ritter (Trash-Drumming)
Der Sport- und Mathematiklehrer leitet die Trash-Drumming AG der Goethe Realschule plus und war jahrelang Schlagzeuger in einer professionellen Musikband. Sein musikalisches Können bereichert den Workshop, außerdem kennt er die meisten Schüler/innen sehr gut.
Songül Ilay
Songül Ilay leitet die Tanz-AG der Goethe Realschule plus, die mit ihren Tänzer/innen die Choreografie fürs Musikvideo umsetzte.
Nicolas Hecker (Videoproduktion)
Nicolas Hecker ist Autor, Dokumentarfilmer und Medienpädagoge und hat ein Studium der Medienwissenschaften abgeschlossen. In Mannheim ist er für die Videopreoduktion des Achterbahn-Clips verantwortlich.
Benjamin Wagener (Videoproduktion)
Nach seinem Studium im Bereich Medienpädagogik an der Universität Landau arbeitete er ab 2005 als freiberuflicher Kamera- und Lichtassistent. Seit 2007 ist er als selbstständiger Kameramann und Cutter aktiv und hat die Film-Produktion CINEWA aufgebaut. Auch der medienpädagogischen Arbeit ist er als Seminarleiter sowie durch die Realisierung medienpädagogischer Projekte treu geblieben. In Rülzheim dreht er mit den Schülerinnen und Schülern den Achterbahn-Clip.