Über uns
Das Achterbahn Projekt
Achterbahn – Ein Medienprojekt mit der Botschaft für Toleranz und ein freundschaftliches Miteinander der Kulturen. Die Farbe Blau – Blaudes ist mehr als eine Farbe – spielte wieder eine Rolle … Habt ihr erkannt wie? Schaut euch das Musikvideo genau an!
medien+bildung.com
Wir sind spezialisiert auf Praxisprojekte für Radio, Fernsehen und Multimedia und haben langfristige Partnerschaften in Unterricht und Weiterbildung. Unsere Angebote richten sich an Menschen jeden Alters: Kinder, Schüler, Jugendliche, Studierende und Erwachsene. Unsere Medienpädagog/innen kommen zu Ihnen und bringen alles mit: Kompetenz, maßgeschneiderte Konzepte und Technik. Unsere Teilnehmer/innen lernen Medien zu verstehen, selbst zu gestalten und kritisch zu hinterfragen. Unsere Partner sind Kindertagesstätten, Schulen und Ganztagsschulen, Einrichtungen der Berufsbildung, pädagogische Ausbildungsstätten und Hochschulen, Einrichtungen der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung.
Projektpate / Schirmherrschaft
Das Projekt Achterbahn ist das Nachfolge/ Schwesterprojekt von Blaudes: Filmische und tänzerische Interpretationen zu den Themen „Ausgrenzung“ und „Rassismus“. Diese Art von moderner Gedenkarbeit wird vom Landesverband Deutscher Sinti und Roma Rheinland-Pfalz unterstützt; Schirmherr von Blaudes ist Jacques Delfeld, der Vorsitzende. Er gab den Impuls und den Kontakt ein musikalisches Medienprojekt in Koblenz mit dem Projektpaten Django Reinhardt zu beginnen. Django Reinhardts Beratungs- und Kulturverein vernetzt und unterstützt gemeinnützige Projekte für Benachteiligte und Minderheiten.
Förderer
Ein länderübergreifendes Kulturprojekt braucht finanzielle Unterstützung. Referenten/innen, Organisation und die Präsentationen verursachen Kosten, die nicht allein von den mitwirkenden Institutionen wie z.B. Schulen getragen werden können, sie bringen Eigenmittel in Form von Personaleinsatz und Räumlichkeiten ein. Wir bedanken uns hier bei unseren bisherigen und zukünftigen Förderern: Dem Fonds Soziokultur, der Sparkasse Koblenz, der Stiftung MedienKompetenzForum Südwest und der Kreisverwaltung Germersheim für Ihre Unterstützung!